-> scroll down for German version

 

THE INVERSIONS OF KLAUS PAMMINGER

Daniela Hoelzl (on the occasion of an exhibition at Raum mit Licht, 2010/2011)

 

In the physical spaces of Galerie Raum mit Licht, Klaus Pamminger projects his experimental short films. These are themselves the filmed versions of individual photographic works. The multi-layered “photo intarsia” – collaged and intricately nested photographs – show the rooms of the artist’s apartment in which, however, the scenes from classic motion pictures are embedded, populating the spaces like hallucinations. Each of the eight short films references a specific work in film history, a certain vision, since the film is generated from a single still image: the photograph as intarsia. Pamminger’s films are presented in endless loops.

In what appears to be ostensible classic photographic works, the space then becomes fluent through the invasion of foreign images. Hence the interweaving of levels of space brings about the concurrence of the most non-concurrent times. The apparently static photographs experience through dreamtime an underlying structure and thereby become films that produce a space, that by the same token appears to be static. Michel Foucault considers the cinema to be a heterotopic space, because it offers the possibility to be simultaneously present in spaces of different orders: in the space of movie theater as well as in the spaces of the motion picture. Klaus Pamminger plays with the confusion of these two levels by exponentially increasing the heterotopia: La Belle du Jour lolls on the artist’s loft bed. In the gallery, these situations become something one can tangibly experience through the presence of real objects, fragments from the motion pictures. The order of the spaces in the gallery corresponds to that of the film locations, the artist’s apartment becomes accessible to visitors. Light boxes and photographs add a further level to the organization of space. Finding oneself “in the film”, sharpens one’s sense to the modus operandi behind this complex framework of individual media and diverse spaces of reality in the images. When the human being is “the moviegoing animal” (Giorgio Agamben), it could live in such a cave.

__________________________________________

 

DIE INVERSIONEN DES KLAUS PAMMINGER

Daniela Hoelzl (anlässlich einer Ausstellung in der Galerie Raum mit Licht, Wien 2010/2011)

 

In die realen Räume der Galerie Raum mit Licht projiziert Klaus Pamminger seine experimentellen Kurzfilme. Diese sind ihrerseits Verfilmungen von einzelnen Photoarbeiten. Die vielschichtigen „Photo-Intarsien“ – collagierte, vielfach verschachtelte Photographien – zeigen die Räume der Wohnung des Künstlers. Darin aber Bilder, Szenen aus klassischen Kinofilmen, die wie Halluzinationen, die Räume bevölkern. Jeder der acht Kurzfilme aus seiner „Rauminvasionen-Serie 1“ bezieht sich auf ein bestimmtes Werk der Filmgeschichte, das heißt auf eine bestimmte Vision, denn er ist generiert aus einem einzigen stehenden Bild:  der Photographie als Intarsie. Durch die geloopte Präsentation der Filme in der Ausstellung eröffnet sich die Möglichkeit einer detaillierteren Wahrnehmung.

In den vordergründig klassischen Photoarbeiten wird der Raum fließend durch die Invasion der fremden Bilder. Somit bewirkt die Verschränkung der räumlichen Ebenen eine Gleichzeitigkeit  höchst ungleichzeitiger Zeiten. Die scheinbar statische Photographie erfährt durch die Traumzeit ihre Tiefenstruktur und wird so zum Film, der einen Raum hervorbringt, welcher seinerseits statisch zu sein scheint. Zu den heterotopen Räumen zählt Michel Foucault das Kino, weil es die Möglichkeit eröffnet in Räumen von unterschiedlicher Ordnung zugleich anwesend zu sein: im Kino und in den Räumen des Films. Klaus Pamminger spielt mit dieser Verwirrung der Ebenen, indem er die Heterotopie potenziert: La Belle du Jour räkelt sich auf dem Hochbett des Künstlers. In der Galerie werden diese Situationen durch die Anwesenheit realer Objekte, Versatzstücke aus den Filmen erlebbar. Die räumliche Anordnung der Galerie entspricht dem Drehort der Filme, die Wohnung des Künstlers  wird begehbar und öffnet sich den Besucherinnen. Leuchtkästen und Photographien bilden in dieser Raumsituation eine weitere Ebene. Sich „im Film“ zu befinden, schärft das Empfinden für die Wirkweise der dieses komplexe Gefüge bildenden Einzelmedien und die unterschiedlichen Realitäts-Räume von Bildern. Wenn der Mensch „das ins Kino gehende Tier“ (Giorgio Agamben) ist, könnte es in einer solchen Höhle leben.